Große Fenster, die offen stehen, scheinen gelegentlich Gäste anzulocken, die sich besser nicht dazu verlocken ließen. So verirrte sich ein junger Vogel – wohl gerade beim ersten Flugunterricht – ins Zimmer und saß verwirrt auf der Gardinenstange.
Die Mutter, verzweifelt auf einem Ast vor dem Fenster sitzend, stieß keckernde Lockrufe aus, die das verängstigte Vogelkind jedoch erst mal nicht dazu bewegen konnte, wieder hinauszufliegen.
Erst mit ein bisschen mehr Bewegung im Zimmer gelang es, den kleinen Vogel zum Rückflug nach draußen zu bewegen, wo er dann mit seiner Mutter im Hinterhof von Fensterbrett zu Fensterbrett flog.
Aber welche Vogelart ist es? Zilpzalp?
Advertisements
Zeisig?
Gefällt mirGefällt mir
Also ich würde auch Zeisig tippen.
Das sind ja wunderschöne Bilder. Sehr gut gemacht :)
Gefällt mirGefällt mir
bei mir hat sich mal eine ganze Meisengeschwisterschar rein“verirrt“, sie ließen es sich morgens um 6 in meinem Ficus benjamini gut gehen, dabei bin ich aufgewacht!
Gefällt mirGefällt mir
Schön dass Du der Familie bei der Zusammenführung geholfen hast.
Mein Tipp: Hausrotschwänzchen.
Gefällt mirGefällt mir
@Michael & Monika: Glaube ich eher nicht, die Zeisige haben einen viel kräftigeren Schnabel.
@Susanne: Auch nicht schlecht, gleich alle Kinder!
@kormoran: Das scheint mir ein guter Tipp!
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Fotos!
Ob der Kleine nachher ausgeschimpft wurde –?
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Geschichte :-)
Gefällt mirGefällt mir
Hausrotschwanz!
http://fotografie.at/index.php?page=GalerieDetail&FotoID=263684
Gefällt mirGefällt mir
Gerettet, zum Glück, schön!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ziemlich sicher, dass es ein Gartenrotschwänzchen ist. Hausrotschwänze sind doch viel dunkler an Flügeln und Rücken.
Gefällt mirGefällt mir
Wäre der Vater dabei gewesen, ließe sich die Bestimmung leichter vornehmen. Wir haben zur Zeit ein Gartenrotschwanz-Paar im Birnbaum, sie scheinen die zweite Brut aufzuziehen. Leider habe ich die Jungen noch nicht zu sehen bekommen, werde jetzt noch besser aufpassen. Die Rotschwänze sind am Niederrhein selten geworden. Die Mutter sieht so sehr hell aus, das täuscht wahrscheinlich auf dem Foto, sie müsste etwas dunkler und ins gelbliche spielend sein. Dann tippe ich auch auf Gartenrotschwanz.
Gefällt mirGefällt mir